Poriment®
Porenleichtmörtel aus dem Fahrmischer


Poriment  und Poriment P
Poriment und Poriment P sind fließfähige, wärmedämmende Porenleichtmörtel, die per Schlauchleitung direkt zur Einbaustelle gepumpt werden. So können große wie kleine Flächen in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand fach- und normengerecht hergestellt werden.

Eigenschaften und Vorteile im Überblick
Je nach Anforderung werden die Baustoffeigenschaften mit unterschiedlichen Zielsetzungen optimiert.
  • wärmedämmende Eigenschaften
  • geringe Rohdichte
  • fließ- und pumpfähig
  • flexibel einstellbare Druckfestigkeit
  • normgerechter Fußbodenaufbau
Einbaufähige Baustoffbereitstellung 
Poriment wird auf der Baustelle zielsicher hergestellt. Nach einem patentierten Verfahren werden stabile Luftporen in den vom Fahrmischer angelieferten Zementleim eingemischt. Bei der Variation P werden zusätzlich zur Erhöhung der Wärmedämmwerte Polystyrol-Kugeln homogen zugemischt. Diese Vorgehensweise erlaubt eine exakte Einstellung der Rohdichte und Fließfähigkeit auf den jeweiligen Anwendungsfall. Damit entfällt komplett der sonst übliche Baustellen-Mischprozess mit allen Produktionsrisiken für den Fachverleger. Der Kunde bezieht das Material sozusagen „fix und fertig“ aus dem Schlauch. 

Poriment P – Wärmedämmung aus einem Guss 
Durch das homogene Zumischen von Styropor-Kügelchen (expandierte Polystyrol-Kugeln) ensteht eine Flüssigdämmung, die einfach und schnell als druckstabile, normgerechte und wärmedämmende Ausgleichsschicht eingebaut wird. Poriment P ist bauaufsichtlich als Wärmedämmung zugelassen (Zulassungs-Nr.: Z-23.11-1496) und setzt mit seinem ausgezeichneten Wärmedämmwert λ R 0,075 neue Maßstäbe unter den fließ- und pumpfähigen Leichtausgleichsprodukten. 


Schichtaufbau (schematisch dargestellt): 
1 Estrich 
2 Trennlage 
3 Trittschalldämmung (falls erforderlich) 
4 Feuchtesperre (falls erforderlich) 
5 Poriment P 
6 Rohdecke

Die Herausforderung – Rohre und Kabel auf der Rohdecke 
Im Wohn- und Gewerbebau dienen schwimmende Fußbodenkonstruktionen als Lastverteilungsschicht und als Wärme- und Trittschalldämmung. Um diesen hohen Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden, ist ein fachgerecht ausgeführter Untergrund Voraussetzung. Immer mehr Untergründe im Neubau – aber auch bei der Altbausanierung – lassen keine fachgerecht verlegte Wärme- und Trittschalldämmung zu. Installierte Rohrleitungen, Kabel und Lüftungskanäle auf Rohböden oder unebene, schiefe Rohböden machen deshalb einen Ausgleich vor Verlegung der Dämmschicht oder des Estrichs erforderlich. 

Ausgleichsschicht nach Norm 
Lose Schüttungen zwischen den Rohrleitungen und Dämmschicht werden oft als Ausgleich vorgeschlagen. Sie erfüllen nicht die in der DIN 18560-2 geforderte „gebundene Form“ im eingebauten Zustand und sind deshalb nicht zulässig. Poriment P erfüllt die Normanforderungen bei zusätzlich hervorragenden Wärmedämmwerten. Die Flüssigdämmung bettet die Kabel und Versorgungsleitungen ein und umschließt sie vollständig. Das herkömmliche schadensträchtige Zurechtschneiden und "Zusammenpuzzeln" von Dämmplatten wird vermieden. Somit sind Wärme- und Schallbrücken praktisch ausgeschlossen.

Der Einbau 

Poriment wird wie Fließestrich ergonomisch im Stehen eingebaut. Das Material kommt fix und fertig aus dem Schlauch. Je nach Einbaustärke sind Einbaugeschwindigkeiten von 100 m 2 pro Stunde für eine erfahrene Einbautruppe von 2 - 3 Personen keine Seltenheit. Durch leichtes Rakeln mit der Schwabbelstange wird Poriment auf Niveau gebracht. Falls erforderlich kann mit einer Patsche die Oberfläche noch feiner geglättet werden. Je nach Baustellenund Witterungsbedingungen ist Poriment bereits nach 1 bis 2 Tagen begehbar. 

Anpassungen an unterschiedliche Bauaufgaben 
Die Eigenschaften von Poriment werden durch die Rohdichte gezielt eingestellt und an unterschiedliche Aufgaben angepasst. Beispiele für Einsatzbereiche sind: 
  • Bettungsschicht bei der Verlegung von Leitungen
  • Druckfeste Hinterfüllung von Außenbauteilen
  • Höhenausgleich auf Holzbalkendecken
  • Ausgleich auf Gewölbedecken
  • Wärmedämmender Höhenausgleich auf Flachdächern
  • Verfüllung von Hohlräumen, Erdtanks, Kanälen
  • Niveausgleich bei der Sanierung von Altbauten
  • Wärmedämmende Sauberkeitsschichten
  • Schwimmbeckenhinterfüllung
  • Isolierbeton für Fernwärmeleitungen